Start

PostHeaderIcon Willkommen bei der Kelterei Rastätter

Saison 2019

Wir eröffnen die Saison 2019 am Sa. 31. August.


Quittensaft 2019

Am Fr. 18.10 & Sa 19.10 findet unser Quittensaft Verkauf statt. 

Öffnungszeiten Quittensaftverkauf

Fr: 10:00 - 18:00 Uhr

Sa: 8:00 - 18:00 Uhr 

 


 

Während der Saison haben jeden Samstag ab 8:00 Uhr geöffnet. 
Freitags pressen wir nach Bedarf.  


 

Bitte melden Sie sich vorab (vor dem Sammeln der Äpfel) per Mail/Telefon bei uns - wir können Ihr Obst sonst möglicherweise nicht verarbeiten!


 

 

 

 


Info: Wir haben unseren Sitz in Bietigheim-Baden bei Karlsruhe, nicht Bietigheim-Bissingen.

 

Bilder von unserem Umbau 2015

 

 

 

PostHeaderIcon Mäharbeiten + Baumschnitt

Wir mähen und pflegen Ihr Grundstück

bildschirmfoto 2015-09-22 um 23.35.44

 

Es werden von uns folgende Leistungen angeboten:

-Mäharbeiten von Grundstücken, Wiesen und Bauplätzen in Bietigheim und Umgebung 

-Pflege von Grundstücken mit Baumschnitt (ausgebildeter Baumwart)

Für weitere Infos können Sie einfach hier kontaktieren.

 

Der Baumwart:

Das Aufgabengebiet des Baumwarts erstreckt sich von der Betreuung des eigenen Gartens oder der eigenen Obstplantage bis hin zur gewerblichen Betreuung von Hausgärten und Streuobstwiesen. Auch die Pflege und der Erhalt von Bäumen – selbst Totholzbäumen – in Landschafts- und Naturschutzgebieten geraten im Hinblick der Biodiversität immer mehr ins Blickfeld des praktischen Naturschutzes und der Öffentlichkeit.

Da viele Kursabsolventen Landwirte sind, die sich die Fachkenntnisse hauptsächlich für den Eigengebrauch angeeignet haben, besteht eine immer größer werdende Nachfrage an Baumwarten zur Betreuung von Gärten, Grundstücken und Streuobstwiesen von Privatpersonen.

Zu dieser Betreuung gehört nicht nur der fachgerechte Schnitt von Obstgehölzen, sondern u. a. auch das Düngen, Nachpflanzen von Jungbäumen, Krankheitserkennung (z. B. Feuerbrand) und Umveredelungen. Meist ist der Baumwart auch kompetenter Ansprechpartner in Fragen der Baumpflege im Allgemeinen sowie des Obstbaus im Besonderen (Obstsorten und dazu passende Befruchtersorten, Krankheits- und Schädlingsresistenzen und Unverträglichkeiten, Neuheiten und aktuelle Anbauempfehlungen usw.).

Nachdem die ausgebildeten Baumwarte heute durch die oft fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten sowie Überalterung immer weniger werden, soll durch die Ausbildung von Fachwarten für Obst- und Gartenbau das notwendige Wissen der Baumpflege – auch im Hinblick der Erhaltung und Entwicklung der regionalen Streuobstwiesen – erhalten und ausgebaut werden.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Baumwart